Posts mit dem Label Post aus meiner Küche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Post aus meiner Küche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 3. September 2012

Post aus meiner Küche: Picknick Teil 3

Und hier nun der dritte Teil von "Post aus meiner Küche". Dieses Mal zeige ich euch, was meine Tauschpartnerin Sheepcafe für mich gemacht hat.
So kleine Leckereien. Ich muß gestehen, dass nachdem ich die Bilder gemacht habe, die meisten Sachen schon aufgegessen waren. Die kleinen Pizzettis haben genau die richtige Größe, so dass sie mit zwei Bissen im Mund verschwunden sind und die Cookies haben meiner Tochter sehr gut gemundet.
Sehr liebevoll habe ich es gefunden, dass auch etwas für sie dabei war, der Früchtetee.



White Chocolate Cookies (etwas abgewandelt aus die 1.000 besten Backrezepte von Dr.Oetker)

200 g weiße Schokolade (ich nehme die Schoko-Drops)
150 g weiche Butter
75 g Zucker
75g braunen Zucker
15 g Vanillezucker (entspricht einem Päckchen, ich mache meinen Vanillezucker selbst)
1 Prise Salz
2 Eier
200 g Dinkelmehl
1 gestrichenen TL Backpulver

1. Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren und dann die Eier einzeln unterrühren.
2. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und nach und nach unter die Butter / Zucker-Masse rühren. Die Prise Salz unterrühren.
3. Die weißenSchokodrops unterheben und mit Teelöffeln Kleckese auf ein Backblech setzen. Achtung, die Keckse zerlaufen beim Backen,also genügend Platz dazwischen lassen.
4. Im vorgeheizten Backofen bei 160 ° C Umlauft für ca. 15 min. backen.
5. Nach Bedarf mit Zartbitter- oder Vollmilchkuvertüre verzieren
Die Keckse in einer gut schließenden Dose ausfbewahren.

Pizzetis


200g Mehl
200g geriebenen Käse
200g Schinkenwürfel (oder Salami, Paprika…)
1 P. Backpulver
1/2 Plastikdose Röstzwiebeln
Milch nach Bedarf
Die Zutaten gut vermischen bis das Klebereiweiß des Mehls sich mit den anderen Zutaten zu einem Teig verbindet (leicht klebrig) und dann mit zwei Eßlöffeln Kleckse auf ein Blech setzen.
Bei 170 Grad im vorgeheizten Ofen ca. 10-15 min bis zur gewünschten Bräunung backen.

Beide Rezepte sind von Sheepcafe

Donnerstag, 30. August 2012

Post aus meiner Küche: Picknick Teil 2 Rezepte

Grissinistangen

500 g Mehl Type 405
1 Pck Trockenhefe
1 Prise Zucker
2 Tl Salz
3 El Olivenöl
getrocknete Gewürze, Sesam, Parmesankäse, Mohn,… nach Wahl

Das Mehl mit der Hefe, dem Zucker, dem Salz und dem Öl mischen und mit ca. 250 ml lauwarmen Wasser vermischen.
Dann den Teig so lange kneten, bis ein schöner glatter Teig entstanden ist.
Den Teig an einem warmen Ort gehen lassen bis er sich verdoppelt hat.
Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Den Teig nochmals durchkneten und auf einer bemehlten Fläche ca. 1 cm dick ausrollen. In 1 cm dicke Streifen schneiden und rund rollen. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegten Blech legen.
Mit etwas Wasser bestreichen und je nach Gusto mit den Gewürzen, Sesam, Käse,… bestreuen. In den Ofen schieben und ca. 15 min, bis sie goldbraun sind, backen.

Die Stangen sind ca. 3 Wochen haltbar.

 
Apfel – Birnen  - Grütze

350 g Äpfel (geschält & geschnitten)
350 g Birnen (geschält & geschnitten)
200 ml Apfelsaft
50 g Rosinen
50 g gehackte Mandeln
1  Tl Zimt
1 Prise Kardamom
250 g Gelierzucker (2:1)

Die Äpfel und die Birnen schälen und in kleine Stückchen schneiden.
Die Früchte zusammen mit dem Zucker, dem Zimt, dem Kardamom und den Mandeln in einem Topf verrühren und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und dann 3 min sprudelnd kochen lassen. Das Umrühren nicht vergessen.
Dann sofort in die vorbereiteten Gläser füllen.
Die Grütze hält sich 6 Monate.
Möchte man das Ganze sofort essen, dann empfehle ich das die Grütze mit sehr viel weniger Zucker zu kochen.
Sehr gut schmeckt die Grütze mit Quark/Joghurt



Leicht süßes, aber doch  saures mediterranes Gemüse

400 g rote und gelbe Paprika
250 g Auberginen
250 g Zucchini
250 g Cocktailtomaten
250 ml Weißweinessig
250 ml guten Weißwein
je 8 Pfeffer-& Pimentkörner
1 TL Senfkörner
4 dünne Scheiben ungespritzte Zitronenscheiben
4 Scheiben frischen Ingwer
1 ½ Tl Salz
150 g Zucker
6 Zweige Thymian
3 Zweige Rosmarin
3 Knoblauchzehen


Das Gemüse waschen und alles in gleich große Stücke schneiden.
Die Tomaten kurz im kochenden Wasser blanchieren, abgießen, im kalten Wasser abschrecken und dann die Haut abziehen.
In einem Topf 250 ml Wasser mit dem Weißweinessig und dem Wein vermischen. Die Gewürze, die Zitronenscheiben, den Ingwer, Salz und den Zucker dazugeben und alles aufkochen. 10 min alles köcheln lassen. Die Paprika dazugeben und 7 min kochen lassen. Nun die Auberginen und die Zucchini hinein geben und 2 min mitkochen lassen. Dann die Tomaten dazufügen und einfach im Sud erwärmen lassen.
Den Thymian und den Rosmarin waschen, die Blätter/Nadeln abzupfen und klein schneiden. Den Knoblauch in dünne Scheiben schneiden und alles in die vorbereiteten Gläser füllen.
Das Gemüse abgießen, den Sud auffangen und nochmals für 5 min stark kochen lassen. Das Gemüse in die Gläser füllen und dann mit dem Sud begießen. Sofort die Gläser verschließen und für 5 min auf den Deckel stellen.

Das Ganze ist 6 Monate haltbar. Es schmeckt wunderbar als Antipasta, zu Pasta mit Tomatensauce,…


 
Ginger Ale

200 g Zucker
¼ Tl Trockenhefe
3 El feingeriebenen Ingwer
2 Biolimetten
1 rote Chili

Den Zucker mit der Trockenhefe in eine 1 Liter Flasche (Plastik) füllen. Den Ingwer, den Saft, die abgeriebenen Schalen der Limetten zufügen und einige Streifen der Chili dazu geben. Mit 500ml stillen Wasser auffüllen und gut schütteln. Dann mit weiteren 500 ml Wasser auffüllen, aber nur bis kurz unter den Rand.
Die Flasche 24 Std., möglichst im Sonnenlicht, stehen lassen. Danach in den Kühlschrank stellen, damit es schön kalt wird.
Mit Eis servieren oder wem es pur zu süß ist, dann mit etwas Wasser auffüllen.

Wichtig: Hefe produziert bei Zimmertemperatur Kohlensäure und kann eine Flasche zum platzen bringen. Deswegen bitte kalt stellen!


Ingwer – Dattel – Pesto

30 g frischer Ingwer
600 g frische Datteln
100 g Butter
200 ml trockener Weißwein oder Apfelsaft
40 g Cashewkerne
50 g Pistazien

Den Ingwer schälen und fein reiben. Die Datteln entkernen und vierteln. In einem Topf mit 100 ml Wasser mit dem Ingwer, den Datteln, der Butter und dem Weißwein mischen und alles aufkochen lassen.
Dann bei kleiner Hitze ca. 20 Min köcheln lassen, bis alle Flüssigkeit von den Datteln aufgesogen worden ist. Dabei das Umrühren nicht vergessen.
Die Cashewkerne und die Pistazien in einer Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie duften. Abkühlen lassen und sehr fein hacken.
Die Dattelmischung pürieren und die Nüsse unterrühren. Dann das Pesto in die sterilen Gläser füllen.

Dieses Pesto schmeckt bestens zu frischen Bauernbrot/Weißbrot, auch als Beilage zu Wildgerichten oder als Füllung für Bratäpfel.
Das Pesto ist eine Woche haltbar, bitte im Kühlschrank aufbewahren.

Mittwoch, 29. August 2012

Post aus meiner Küche: Picknick Teil 1

Gestern war es soweit, ich habe mich mit meiner Tauschpartnerin getroffen. So ein Blind Date ist schon immer sehr aufregend.
Es war einfach nur schön demjenigen, den man nur von Mails und etwas durch den Blog kennengelernt hat, nun persönlich zu treffen.
Ich wollte für meine Tauschpartnerin ein komplettes Picknick gestalten. So bekam sie von mir: etwas zum trinken, Brot, Pesto, Gemüse und ein Nachtisch. Da ich ja nicht weiß, ob sie nun wirklich alles sofort essen möchte oder kann, war es mir wichtig, dass die Sachen alle möglichst lange haltbar und genießbar sind. 
Was waren eure Gedanken beim Gestalten des Picknicks für eueren Tauschpartner?
Auch diese Runde hat wieder sehr viel Freude gemacht und ich bin nun schon gespannt, was das Thema der nächsten sein wird. 
Aber nun werde ich es mir erst einmal, mit den Leckereien aus dem Picknickkorb meiner Tauschpartnerin, gemütlich machen. Die zeige ich euch Morgen. 
Meine Rezepte reiche ich euch auch noch nach.
P.S.: HIER sind die Rezepte

 

Dienstag, 3. Juli 2012

Very Berry Teil 2

Nele hat ihr Päckchen bekommen und ich darf euch nun endlich zeigen was ich für sie gemacht habe.
Ich muß sagen, dass ich schon ganz schön stolz  bin 
Nachdem ich mich entschieden hatte, dass ich bei der Aktion "Post aus meiner Küche" mitmachen werde, habe ich das Internet, diverse Kochbücher und Magazine durchsucht. 
Und herausgekommen sind : 


 
Erdbeer-Konfitüre mit Balsamico

1 Kg Erdbeeren
100 ml trockenen Weisswein
500 g Gelierzucker 2:1
50 ml Balsamico – Creme

Erdbeeren waschen, gut abtropfen lassen, die Stielansätze entfernen, Früchte in Stücke schneiden.

Erdbeeren mit Weisswein, Gelierzucker in einem hohen Kochtopf geben und unter Rühren zum Kochen bringen, ca. 4 Min. sprudelnd kochen lassen.
Dann die Balsamico – Creme unterrühren. Den Topf vom Herd nehmen, die Konfitüre in die vorbereiteten Gläser füllen. 
Diese Konfitüre passt bestens zu Parmesan oder Pecorinokäse. 
 
Johannisbeer-Minz-Chili-Konfitüre

1 kg rote Johannisbeeren
3 Chilis
2 Bio- Limetten
500 g Gelierzucker 2:1
1 Bund frische Minze

Die Johannisbeeren vom Stiel streifen und waschen. Chilischoten entkernen und fein hacken. Limettenschale abreiben und auspressen. Minze waschen.
Johannisbeeren in einen Topf geben und leicht zerdrücken.
Chili, Minze, Limettenschale und -saft sowie Gelierzucker
dazugeben und Kochen wie in der Anweisung angegeben.
Gelierprobe machen. Heiß in Gläser füllen und auf dem Kopf
gestellt erkalten lassen.

 
Brombeerlikör
300 g Brombeeren
130 g Kandiszucker
1 Stange Vanille
600 ml Wodka

Zubereitung:
Die sauberen, trockenen Brombeeren abwechselnd mit dem Kandiszucker
in ein Einmachglas füllen. Die halbierte und längs aufgeschnittene
Vanillestange und den Wodka hinzugeben. Das Glas gut verschließen und
den Inhalt kräftig durchschütteln. Das Glas an einen sonnigen Platz stellen und öfters schütteln. Nach etwa einer Woche in eine gut gereinigte Flasche umfüllen und gut verschließen.

 
Himbeer-Balsamico-Sirup

200 g TK-Himbeeren
1/2 Vanilleschote
150 ml Aceto balsamico bianco
300 g Zucker
1/2 TL getrockneter
Rosmarin

Die Himbeeren bei Zimmertemperatur in ca. 1 Std. auftauen
lassen. Die Beeren fein pürieren und durch ein Sieb streichen.
Die Vanilleschote mit einem scharfen Messer längs aufritzen und
das Mark mit dem Messerrücken herausschaben. Essig und Zucker aufkochen und bei mittlerer Hitze in 6-8 Min. sirupartig einkochen lassen. Himbeerpüree, Vanillemark und Rosmarin einrühren und 3-4 Min. weiterköcheln lassen. Den Sirup abkühlen lassen und dann in die heiß ausgespülten Flaschen füllen. 
Dieser Sirup passt perfekt zu Eis, Puddings,...

Samstag, 30. Juni 2012

Very Berry Teil 1

Ich habe Post bekommen und was für schöne.
Aber seht selbst, was mir meine Tauschpartnerin Nele geschickt hat.
Sind die Erdbeeren für meine Tochter nicht wunderschön? Und diie kleinen Küchlein sind sooo lecker gewesen. Alles war mit so viel Liebe verpackt.
Liebe Nele auf diesem Weg nochmals vielen lieben Dank.
Sobald Nele ihr Päckchen erhalten hat, werde ich euch zeigen, was ich für sie gemacht habe.
Wer von euch die Aktion "Post aus meiner Küche" noch nicht kennt, sollte bei den drei Damen mal vorbeischauen. Mitmachen kann jeder mit oder ohne einen Blog.
Es ist einfach eine schöne Aktion, wie man einem unbekannten Menschen eine Freude bereiten kann.