Posts mit dem Label Selbstgemacht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Selbstgemacht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 30. November 2014

Scharfe Schokokekse zum ersten Advent

Pünktlich zum ersten Advent melde ich mich wieder. 
Überglücklich, denn ich habe es heute endlich geschafft die ersten Plätzchen zu backen. Dank meiner Tochter die heute morgen schon voller Elan um 7h aufgewacht ist, konnte ich mich um 9h ans Backen machen.
Gebacken habe ich scharfe Schoko - Plätzchen. Schnell sind sie gemacht und super lecker, da sie nicht so süß sind und durch den Cayennepfeffer angenehm scharf.

Hier für euch das Rezept:

200g Schokolade 70% Kakao
100g Butter
180g Rohrzucker
1 Vanilleschote
1 Prise Salz
2 Eier
120ml Buttermilch
120g Mehl
70g  Kakao
2 TL Backpulver
100g Puderzucker
1 TL Cayennepfeffer
 


Schokolade im Wasserbad schmelzen, Butter und Zucker cremig rühren. Mark der Vanilleschote, Salz, Eier, Buttermilch und flüssige Schokolade unter die Buttermasse rühren.
Mehl, Kakao und Backpulver sieben und unter die Masse geben.
Mit einem Teelöffel kleine Portionen auf das Backblech setzen. Alles mit Puderzucker bestäuben, flach drücken und im Ofen bei 160 Grad (Umluft) 15 Minuten backen.
Abkühlen lassen und nochmals mit Puderzucker vermischt mit Cayennepfeffer bestreuen.

Ich wünschen euch einen schönen ersten Advent. Wir werden uns nun warm anziehen und auf den Weihnachtsmarkt gehen. Was habt ihr heute vor?




Mittwoch, 16. April 2014

Easy peasy Eierfärben



Sehr lange war es auf meinem Blog still. Aber das Leben 1.0 hatte und hat mich sehr im Griff.
Wir sind gut umgezogen und haben uns im neuen Heim nun wirklich eingelebt, aber hier und da sind noch einige kleine Sachen zu machen. So zum Beispiel passende Lampen für die Küche und das Wohnzimmer zu finden.
Gestern habe ich endlich die ersten Ostereier gefärbt und das ganz ohne Chemie oder gekauften Ostereierfarben, so dass es Kinder auch ganz alleine machen könnten.




 


Alles was man dafür braucht hat man zu Hause oder kann es in jedem Supermarkt kaufen. 
Kauft euch am besten weiße Eier, da sie die Farbe ganz anders aufnehmen, als die braunen Eier. 
Mit etwas Essig entfernt ihr die Herkunftsnummer auf den Eiern und kocht sie dann im Topf hart.

In der Zwischenzeit breitet ihr die Farbbäder zu:
  • Heidelbeersaft für einen dunklen violett Ton
  • rote Beetesaft für einen schönen dunkelrosa Ton 
  • und Currypulver für einen fast neongelben Ton
gebt zu den Farben jeweils 2 EL Essig.
Dann legt die hart gekochten Eier in das Farbenbad und lasst sie so lange darinnen liegen, bis sie die von euch gewünschte Farbe angenommen haben. Ab und zu immer einmal wieder bewegen, damit sie einigermaßen gleichmäßig die Farbe annehmen.



Hier noch andere Möglichkeiten die Eier bunt zu färben:

Grün:
mit Spinat
Petersilie
Brennesselblätter
Matetee
Johanniskraut

Braun:
Zwiebelschalen
Kaffee

Gelb:
Kümmelsamen
Kurkuma
Safran
Kamillenblüten
Gelbwurzpulver


Ich wünsche euch viel Freude beim Färben. Ich bin gespannt, ob ihr die Idee umgesetzt habt und wie eure Ergebnisse ausgefallen sind. 


Dienstag, 26. November 2013

Homemade Chocolate & Give - away

Ihr wisst sicherlich noch, dass ich Schokolade liebe und sie gerne selbermache.
Hier habe ich euch schon einmal eine Variante gezeigt und für Freunde habe ich zur Hochzeit diese  "Liebesschokolade" gemacht.
Deswegenwar es keine Frage sofort ja zu sagen, als mich die Firma Chocqlate gefragt hat, ob ich ihr Set zum Schokolade selbermachen ausprobieren möchte.


Aus 5 Zutaten: Kakaobutter, Kakaobohnen, Kakaopulver, Vanille und Agavensirup kann man sich ans   kreieren seiner eigenen Schokolade machen. Anhand des beigelegen kleinen Rezeptheftes ist es ganz einfach, aber im Grunde macht man es nach dem ersten Mal fast intuitiv.
Feinherbe Schokolade, Zartbitter und "Vollmilch", alles kann man anhand dieser 5 Zutaten herstellen und je nach Gusto verfeinern.


Ich habe eine Zartbitter Schokolade hergestellt und diese in die Form No 3 gefüllt und mit Pistazien, Krokant, rosa Pfeffer und  Ingwer bestreut. Dann habe ich in die flüssigen Schokolade noch etwas Agavensirup gerührt, damit sie etwas süßer wird und in die Form No 2 gefüllt. In die Mitte habe ich einen kleinen Teelöfel "Bonne Maman Caramel" getan und in die andere Form kleine Kokosstücken - lecker.
Ihr seht, eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Ich finde das ist  auch eine tolle Idee, die man mit Kinder umsetzen kann, als Weihnachtsgeschenk oder an einem Kindergeburtstag.



Ich freue mich sehr, dass ich ein Schokoladen Set zum Selbermachen verlosen darf. 
Jeder, über 18 Jahren, kann mitmachen, mit oder ohne Blog. Ihr müßt nur einen Kommentar hinterlassen und ich würde mich freuen zu lesen, was für eine Kreation herstellen würdet.
Das Bild unten könnt ihr gerne mitnehmen und verlinken. 
Den Gewinner werde ich hier auf dem Blog mitteilen.


Sonntag, 3. November 2013

Kupfer & fallende Blätter im Wohnzimmer DIY

Dieser Herbst ist ganz besonders.
An manchen Tagen habe ich das Gefühl ich wache im tiefsten Winter auf, die dicke Jacke und die Winterstiefel muß ich sofort auf dem Schrank holen. Dann zwei Tage später frage ich mich, wie schnell kann ich die Sommersachen herausholen?
Doch trotz allem ist es immer wieder ein Wunder, diese wunderschönen Herbstfarben zu sehen. Wie sich die Blätter von grün über sonnengold, rot und dann braun verfärben.
Meine Tochter beschenkt mich jeden Tag mit einem wunderschönen Strauss dieser Herbstfarben, die wir dann zusammen zu Hause sorgfältig zwischen vielen Büchern pressen.



 

Das ungemütliche Wetter haben wir gestern genutzt, um die Blätter bei uns im Wohnzimmer fallen zu lassen.
Dazu haben wir die einzelnen Blätter an einen Nylonfaden geknüpft und an dem Brett befestig. Wirklich easy und sobald man den Trick raus hat, wie man einen durchsichtigen Nylonfaden knoten kann und schnell gemacht.
Passend zu dem Wetter sind nun endlich auch die kuscheligen Kissen und die Tiere des Waldes bei uns eingezogen.
Kerzen dürfen natürlich nicht fehlen und ich finde, dass sich Kupfer als Herbstfarbe sehr gut macht.
Das Tablett und den Übertopf habe ich für nicht einmal € 5,- auf dem Flohmarkt gefunden.
Wir machen es uns nun auf dem Sofa mit Tee, Kakao und vielen Büchern gemütlich.
Was habt ihr heute noch vor?




Mittwoch, 3. Juli 2013

Mandelmilch - selbstgemacht

 

Mandelmilch wollte ich schon immer einmal ausprobieren, aber beim Einkaufen habe ich sie immer vergessen mitzunehmen. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass ich dieses Rezept gefunden habe, denn alle Zutaten dafür hatte ich zu Hause. So gab es kein Zurück mehr und dem Projekt Mandelmilch konnte in Angriff genommen werden. 

 
Ihr braucht:
200g rohe Mandeln (Bio)
1 Liter Wasser
1 Vanilleschote
Das Mark der Vanielleschote auskratzen und beides in eine Glasflasche geben, mit einer möglichst großen Öffnung, damit man die Mandeln später gut hinaus bekommt.
Die Mandeln hinzugeben und mit dem Liter Wasser auffüllen. Über Nacht stehlen lassen. Das Wasser abgießen und auffangen und die Mandeln von der Schale trennen. Wieder zu dem Wasser geben und sehr fein pürieren, bis eine weiße Flüssigkeit ohne Stücke entsteht. Das Ganze etwas ruhen lassen und dann durch ein durch ein Passiertuch abzuseihen. Alles abtropfen lassen und gut auspressen.
Das fein pürierte Mandelmus trocknen lassen und beim nächsten Backen als Mandelmehl verwenden.
So hat man nicht nur Milch selber gemacht, sondern auch Mehl. Genial oder?
Haltbar ist die Milch 3 Tage im Kühlschrank, aber meine hatte ich innerhalb von einem Tag ausgetrunken.

 
  

Freitag, 10. Mai 2013

Leckereien aus Erdbeeren und Rhabarber & ein kleines DIY

Heute habe ich mit meinem Neffen etwas gebacken und gebastelt. Die Ideen kann er alleine, für den Muttertag oder immer dann, wenn er seiner Mutter eine Freude machen will, ganz schnell selbermachen.

 


Erdbeertörtchen:

Mürbeteigtartletts
fertiger Vanillepudding
Erdbeeren
Das Machen erklärt sich von selber, oder? Es war so schön zu sehen, wie langsam und gewissenhaft er jede einzelnen Erdbeere geschnitten und dann auf die Tartletts gelegt hat. Zum Schluß noch eine Prise Zucker über die Erdbeeren und schon sind sie fertig.

 

 
Erdbeer - Rhabarber Herz:

fertigen Blätterteig
Erdbeeren
Rhabarber
Zucker
Limettensaft

Die Erdbeeren und den geschälten Rhabarber in kleine Stückchen schneiden, zwei TL Limettensaft, 3 EL Zucker dazugeben und vermischen.
Aus dem Blätterteig ein Herz ausstechen, ein Quadrat schneiden oder ein Dreieck für ein  Croissant, dann etwas von dem Erdbeer - Rhabarber Mix auf den Teig legen. Dann ganz vorsichtigen das zweite Herz darüber legen und gut festdrücken, damit nichts von dem Saft hinauslaufen kann.
Mit einer Ei - Milch Mischung bestreichen und im Ofen bei 180 Grad ca 20 min backen lassen.

In kleine Auflaufformen etwas 4 EL vom den Erdbeeren und dem Rhabarber geben und mit dem restlichen Teig schließen, ein kleines Herzchen drauf und ab in den Ofen.
Am besten das Kompott lauwarm genießen, wenn man mag mit dem restlichen Vanillepudding oder Vanillesauce.

So lange die Herzen im Ofen sind, kann man schnell dies kleinen Karten und Umschläge machen.
Aus farbigen Tonpapier Herzen ausstanzen und aus dem  Rest des  Papiers Umschläge basteln.
Aus Architektenpapier kleine Tütchen nähen und darein die Herzen, kleine Brauseherzen oder auch Herzbüroklammern füllen.
Doch dies kann man nicht nur am Muttertag verschenken, sondern immer wenn man jemanden eine Freude machen will.
Viel Freude beim Nachbacken und Basteln

 

Freitag, 21. Dezember 2012

Makrameearmband

Hier noch ein schnelles Geschenk zu Weihnachten.
Wenn ihr wollt, dann werdet ihr leicht ein,  wenn nicht sogar mehrere dieser Armbänder am Wochenende fertig bekommen.
Ich selber bin durch Zufall auf die Makrameetechnik gestossen. Hatte ich doch mit Makramee immer Hippykleider und Taschen verbunden. Umso erstaunter und sehr angenehm überrascht war ich, als ich gesehen habe, dass man mit dieser Technik auch Armbänder machen kann.
Man kann alle Arten von Bändern dafür benutzten, Seide, Baumwolle, Leder,... und sie mit oder ohne einen  Zwischenglied knüpfen. Hat man die Technik verinnerlicht, so können nach Lust und Laune immer schöne neue Armbänder entstehen, die toll aussehen und nicht viel kosten.
Ich liebe meines und trage es sehr gerne.
Viel Freude beim Nachmachen.

Hier findet ihr eine Anleitung




Donnerstag, 20. Dezember 2012

Büroklammern mit Herz


Hier eine Idee, wenn ihr noch ein schnell umzusetzendes Weihnachtsgeschenk braucht.
Geht es euch auch so, dass ihr das Gefühl habt, dass die meisten Menschen wirklich fast alles haben und eigentlich nichts brauchen?
Papiere zusammenheften, sich einen interssanen Artikel oder ein Rezept markieren, dass machen doch alle.  Wie wäre es dann mit Büroklammern in Herzform, schön bunt, damit es fröhlich ist? So geht die vielleicht lästige Büroarbeit schneller von der Hand.
Farbige Büroklammern bekommt man in jedem Bürobedarf und manchmal auch im 1 Euroshop, schaut einfach einmal vorbei. Nehmt alle Farben oder wählt euch ein paar aus und schon kann das Herz formen losgehen. Die Anleitung seht ihr unten.
Man kann die Büroklammern in eine schöne Schale oder Dose legen, noch einen schönen Bleistift und ein Notizblock dazu verpackt, so habt ihr im Nu ein schönes Weihnachtsgeschenk.


Dienstag, 18. Dezember 2012

Mandelsplitter in feuriger Schokolade

Etwas später, doch sie öffnet sich: das 18. Türchen im Rahmen des Adventskalender von Wonderwild
Wenn ihr noch ein schöne Kleinigkeit zum Knabbern, sie passen sehr gut zu einem guten, vollmundigen Rotwein oder als Geschenk braucht und der Beschenkte es scharf liebt, dann sind diese feurigen Mandelsplitter vielleicht etwas für euch.
Die Zutaten hat man meist im Haus und sie lassen sich schnell machen.

 
 

Ihr braucht:

100 gr. Mandelstifte
100 gr. Zartbitterschokolade 
Cayennepfeffer, je nach Gusto
1 EL Zucker

Die Schokolade im Wasserbad zum Schmelzen bringen. Cayennepfeffer drunterrühren. Fang langsam an den Pfeffer dazu zugeben und probiert immer wieder einmal. Ich habe das Gefühl, die Schärfe entwickelt sich mit der Zeit. Nachwürzen kann man dann immer noch ;-)
In der Zwischenzeit den Zucker in einer Pfanne zum Schmelzen bringen, sobald er geschmolzen ist, die Mandelstifte dazugeben und gut verrühren bis die Stifte leicht braun sind. 
Die leicht karamelisierten Mandelstifte zu der geschmolzenen Schokolade geben und verrühren.
Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen abstechen und auf ein Backblech setzen.
Hart werden lassen und wenn sie schön glänzend & trocken sind, verpacken. In einen Zellophanbeutel, eine schöne Dose,...
Habt viel Freude beim nachmachen. Morgen öffnet sich hier das 19. Türchen.

Freitag, 14. Dezember 2012

Eine Tasse wird angezogen

Ich habe für einige Tassen einen kleinen Mantel gestrickt.
So bleibt der Tee, Kakao, Chai oder Kaffe länger warm und die Tassen frieren nicht ;-)



Die Mäntel sind schnell gestrickt. 60 Manschen angeschlagen, dann mit rechts & links ca. 5 Runden stricken und dann glatt rechts. Mit einer anderen Farbe ein Herz einstricken und zum Ende hin wieder mit Rechten & Linken Maschen abschließen.
Das Ganze hält jeweils ein Knopf zusammen.

So ein Tasse zusammen mit einem Mäntelchen, schönem Tee und vielleicht noch selbstgebackenen Keksen ist doch ein schönes Weihnachtsgeschenk oder Mitbringsel zu einem Adventskaffee.


Dienstag, 4. Dezember 2012

Adventsdekoration und eine neue Künstlerin

Heute hatten wir endlich einmal wieder Sonnenschein, für eine Stunde und ich konnte einige Bilder machen um euch unsere Adventsdekoration zu zeigen.
Eigentlich hatte ich vor, dass die Farben Rot & Weiss,  wie im letzten Jahr, den Ton angeben werden.
Doch auf einmal war mir klar: es wird weiß, beige/mousse Farben und etwas Gold. Die Idee ist mir beim Basteln gekommen. Nun seht ihr auch, was wir daraus gemacht haben.
Die Sterne dienen als Kerzenhalter. Jeden Morgen steht eine neue Kerze da, die wir dann alle anzünden. Ich liebe es am Morgen, wenn es noch dunkel ist, die Zimmer nur mit Kerzen zu erhellen. So kann man erleben, wie es immer heller und heller wird, selbst an Tagen, an denen die Sonne nicht scheint.


Aus der Modelliermasse ist auch dieses Windlicht entstanden. Das Muster habe ich mit Hilfe einen Spitzendeckchens gemacht. Rollt die Masse so dünn wie möglich aus und legt dann das Spitzendecken darauf und rollt noch einmal mit dem Nudelholz darüber. Das Muster überträgt sich dann auf die Masse.
Eigentlich wollte ich die Modelliermasse so dünn ausrollen, dass das Licht sanft hindurchschimmert, aber leider reisst sie dann immer. Hat jemand von euch eine Idee, wie ich das hinbekommen kann?

Das Ganze nun vorsichtig um eine Schale oder ähnliches legen und trocknen lassen. Ich habe um die Schale etwas Butterbrotpapier gelegt, so konnte ich dir trockene Form ganz leicht herunterlösen. Innen habe ich das Ganze noch mit einem Goldlack bestrüht, damit das Licht noch strahlender ist.



 



Dieses Moosgärtlein hat meine Tochter ganz alleine, auf einem Weihnachtsbazar gemacht. Das Moos habe ich mit Hilfe von Ton auf die Holzscheibe gelegt, aber alles weitere hat sie gemacht.
Ich finde, und nicht nur weil ich die Mutter bin das Gärtlein einfach wunderschön. Das Schönste daran war ihr bei der Arbeit, so konzentriert und vor sich hinsingend, zu zuschauen.
Jeden Morgen steht sie nun davor und verbessert hier und da noch etwas. Dann sagt sie: Mama nun ist es schön.
Woher sie das wohl hat? ;-)


Auch diese Anhänger habe ich aus der Masse ausgestochen. Dazu kann man alle Plätzchenausstecher nehmen. Schön machen sie sich auch als Geschenkanhänger mit einem schönen Band.
Den Eisbäranhänger finde ich besonders schön. Mit einem Glas den Anhänger ausstechen und dann Mittig einen Eisbären, Reh, Herz oder Stern ausstechen.